Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Gast87 Erfahrener Benutzer
Geschlecht:  Anmeldungsdatum: 08.11.2008 Beiträge: 1498
|
Verfasst am: 22.02.2010, 13:19 Titel: |
|
|
@Killah wo lahmt der Paso .Pasos treten sehr unter den Schwerpunkt und lupft wegen dem tiefen Boden die Hinterbeige . Auf nur einem Foto kann man doch nicht sowas sagen . Fakt ist das verschieden Paso Peruanos stark durchfesseln was aber auch den Gangcomfort verbessert . Es gibt bei ihnen auch wegen der Fesselung vereinzelnd einen Gendeffekt .
In südlichen Ländern hat halt ihre Pferderasse ein sehr hohen Stellenwert .
Und wenn man wie ich gesehen hat was für einen Lebensraum dort die Pferde habe , dann wäre ich wenn ich Pferd wäre auch lieber dort als bei uns in engen Räumen und menschlich bedudelt zu werden .
lg Helmut |
|
Nach oben |
|
 |
Susanne Erfahrener Benutzer

Anmeldungsdatum: 20.10.2005 Beiträge: 609
Wohnort: Raum Freiburg Entfernung: 0 km
|
Verfasst am: 22.02.2010, 15:15 Titel: |
|
|
Andere Länder, andere Sitten, andere Nahrungsmittel. Meerschweinchen werden schon seit Jahrtausenden von den Indianern Südamerikas als Nahrungsmittel gezüchtet. Sie leben dort meist frei in der Küche der Familie - haben es immer noch besser als 90% der Hühnchen die bei uns im Kochtopf landen. Erst in Europa wurden sie zu einem beliebten Streichel- und Kuscheltier. Also nichts pfui - das denken vielleicht Leute anderer Länder auch wenn sie bei uns Brathähnchen sehen.
Grüße Susanne |
|
Nach oben |
|
 |
Caprivi Administrator

Alter: 65
Anmeldungsdatum: 11.10.2004 Beiträge: 2171
Wohnort: Fockbek in Schleswig-Holstein Entfernung: 0 km
|
Verfasst am: 22.02.2010, 20:10 Titel: |
|
|
mikado hat Folgendes geschrieben: |
@Killah wo lahmt der Paso ... |
Da liegt die Vermutng nahe, dass Kilah das "lahmende" Pferd selber vor Ort fotografiert hat.
Aus dem Bild kann man ihre Informationen nicht heraus lesen. |
|
Nach oben |
|
 |
Gast87 Erfahrener Benutzer
Geschlecht:  Anmeldungsdatum: 08.11.2008 Beiträge: 1498
|
|
Nach oben |
|
 |
Killah Erfahrener Benutzer

Anmeldungsdatum: 20.05.2006 Beiträge: 665
Wohnort: Trier Entfernung: 0 km
|
Verfasst am: 23.02.2010, 08:20 Titel: |
|
|
Latürnich hab ich die Fotos selbst gemacht und das Meerschweinchen musste ich auch essen.
@ Helmut: ich geb ja zu, dass ich mich mit dem Getrippel nicht auskenne, aber nach jeder Runde, die dieses oben fotografierte Pferd drehte, hielt es sein Vorderbein in Schonhaltung. vielleicht hat es auch nur heimlich am Spanischen Schritt gearbeitet.
Das sieht man natürlich nicht auf dem Foto. Es soll auch nicht ein einziger negativer Fall als Demonstration für alles schlechte gelten.
Aber da ich selbst in Peru war, kann ich das ganze nicht so glorifizieren. Es ist ein bitter armes Land und mit den Eseln, die ich dort gesehen hab, wollte ich nicht tauschen. Ob das bei den Pferden anders ist...
Christina |
|
Nach oben |
|
 |
Gast87 Erfahrener Benutzer
Geschlecht:  Anmeldungsdatum: 08.11.2008 Beiträge: 1498
|
Verfasst am: 23.02.2010, 14:13 Titel: |
|
|
Tja Christine , dann nehme ich das so wies ist und hoffe das trotzdem dein Urlaub in Peru ein schöner war
lg Helmut |
|
Nach oben |
|
 |
Gast87 Erfahrener Benutzer
Geschlecht:  Anmeldungsdatum: 08.11.2008 Beiträge: 1498
|
Verfasst am: 23.02.2010, 14:27 Titel: |
|
|
Ich bin seit etwa 2 Monaten Mitglied des PCI ( Paso Clup International ) . Die sind sehr erfreut das sie nun auch ein Paso Muli in ihren reihen haben .
Da immer einige Mitglieder sich in Peru aufhalten , habe ich von einer Paso Muli Turnier Fotos bekommen . Sie schreibt das gerade die Paso Peruano Mulis sehr begehrt und kaum zu bekommen sind .
Wenn ich die Fotos so ansehe , muß ich mich mit meinem Mikado da nicht verstecken . Der geht von der Haltung sicher auch so gut . Da habe ich die Messlatte mit der Annäherung an die Paso Pferde zu hoch gehalten
http://de.tinypic.com/view.php?pic=11hrzw9&s=6
http://de.tinypic.com/view.php?pic=jpkfeq&s=6
http://de.tinypic.com/view.php?pic=euk7b7&s=6
Was mir noch fehlt sind Hut , Paso Sattel und Kopfstück . Poncho und Muli hätte ich
lg Helmut |
|
Nach oben |
|
 |
Miss Red Erfahrener Benutzer

Anmeldungsdatum: 08.03.2009 Beiträge: 1003
Wohnort: Altmark Entfernung: 0 km
|
Verfasst am: 23.02.2010, 15:27 Titel: |
|
|
Der mit der Blesse ist ja hübsch
Kannst du deine Bilder nicht woanders hochladen?Das dauert bei mir immer eewwwiigg bis ich die sehen kann....
Aus töltenden Trabern müsste man doch auch Gangmulis bekommen,oderßDie sind ja in DE nicht wirklich selten(selbst viele rennpferde haben Töltveranl.) _________________ Grüßle Sandra |
|
Nach oben |
|
 |
Gast87 Erfahrener Benutzer
Geschlecht:  Anmeldungsdatum: 08.11.2008 Beiträge: 1498
|
Verfasst am: 23.02.2010, 16:55 Titel: |
|
|
Hallo Sandra
Ich kann die Bilder auch direkt hochladen . Habe das nur nicht gemacht damit ich den Server nicht überlaste . Leider weiß ich nicht wie man das mit der verkleinerten Version macht .
Ja aus töltenden Trabern könnte man auch Gangmuli züchten . Aber was fehlt ist halt der töltende Eselvater . Zudem brauchen töltende Pferde und ganz besonders Mulis sehr viel temprament und kraft um in dieser Gangart taktrein und vorallem lange zu gehen . Problem ist auch das halt bei uns in Europa keiner sein teures Gangpferd von einem Esel bespringen läßt . Wobei der Gangmulimarkt sicher viel größer wäre wie der von verschieden Gangpferden .
lg Helmut |
|
Nach oben |
|
 |
HannoPilartz Erfahrener Benutzer

Alter: 70 Geschlecht:  Anmeldungsdatum: 01.03.2004 Beiträge: 1201
Wohnort: Honerath/Adenau Entfernung: 0 km
|
Verfasst am: 23.02.2010, 20:08 Titel: |
|
|
Sandra, das mit den Gang-Mulis aus Töltenden Trabern hat Stefan Vierhaus mal versucht.
Unser Forumskollege Thomas Reichmann weiß, dass das ziemlich schief gegangen ist.
Um Mulis zuverlässig mit Gangveranlagung zu züchten braucht es nicht nur eine Stute, die mehr als drei Gänge vererbt, sondern auch einen Esel-Vater mit Gangveranlagung. Davon gibt es vermutlich in Deutschland keine... (oder hat Christina welche...?)
Gruß _________________ Trouble rides a fast horse; Forgiveness rides a mule |
|
Nach oben |
|
 |
Gast87 Erfahrener Benutzer
Geschlecht:  Anmeldungsdatum: 08.11.2008 Beiträge: 1498
|
Verfasst am: 23.02.2010, 20:35 Titel: |
|
|
Doch Hanno einen gibts sicher . Den Vater von Mikado . Ricardo vom Naafbachtal der Paso Peruano Züchterin . Andalusischer Esel 152 cm Stm ,töltet nur und läßt sich an und ab reiten Deckgebühr Euro 550 ,--
Hier einloggen Hier registrieren |
|
Nach oben |
|
 |
elke Supermoderator

Alter: 57
Anmeldungsdatum: 11.01.2007 Beiträge: 3757
Wohnort: Raum Stuttgart Entfernung: 0 km
|
Verfasst am: 24.02.2010, 07:45 Titel: |
|
|
Hallo Helmut,
danke für`s einstellen der Fotos.
Dazu stellen sich mir 2 Fragen:
Werden den Mulis die Ohren ausrasiert?
Welchen Zweck hat der 2. breite Stirnriemen? Der sieht fast wie verrutschte Scheuklappen aus.
Gruß Elke |
|
Nach oben |
|
 |
Gast87 Erfahrener Benutzer
Geschlecht:  Anmeldungsdatum: 08.11.2008 Beiträge: 1498
|
Verfasst am: 24.02.2010, 09:47 Titel: |
|
|
Hallo Elke
Ist mir gar nicht aufgefallen das mit den Ohren . Aber ich glaube nicht das da rasiert wurde . Auf Turnieren in Peru dürfen keine Manupulationen vorgenommen und Hilfsmittel verwendet werden Ausser in den Anden u. dürfen die Pferd nicht einmal beschlagen sein . Ganz im Gegensatz zu USA und Europa . Da werden schwere Eisen und Gewichte an die Beine geknallt , bis zurück zu den Lendenwirbeln gesattelt . Die Schauze mit Sperriemen zugezogen bis geht nicht mehr . Aber da regt sich niemand auf
Ich glaube eher da Paso Peruano Mulis ja Vollblutmulis sind , die Haare fallweise nicht so wachsen . Mein Mikado hat einen Wuschel in den Ohren , hat aber auch einen Winterpelz . Im Sommer werden die Ohrenhaare auch viel weniger .
Das Peruanisch Zaumzeug besteht aus mehren Teilen . Die Augenklappen sind Show und haben keinen Zweck
siehe hier http://www.gangpferdeshop.de/zaeume/peruanischejatos/index.php
Die südlamerikanischen Länger , bei uns Spanien , legen sehr viel Wert auf die Ausrüstung .Da wird allen verwendet , vom Silber , kunstvoll geflochtene Rohhaut und bestes Leder .
siehe hier :
http://www.paso-peruano.de/Seiten%20deutsch/Sattel_Zaumzeug.html
lg Helmut |
|
Nach oben |
|
 |
Miss Red Erfahrener Benutzer

Anmeldungsdatum: 08.03.2009 Beiträge: 1003
Wohnort: Altmark Entfernung: 0 km
|
Verfasst am: 24.02.2010, 11:47 Titel: |
|
|
Was mir auffällt ist,das die sehr feine Köpfe haben.Vor allem das Braune mit der Blesse,hab ich so auch noch nicht gesehen.
Mikados Kopf ist ja eher eselig
Hammer,wie teuer so ein Kopfstück ist! _________________ Grüßle Sandra |
|
Nach oben |
|
 |
Gast87 Erfahrener Benutzer
Geschlecht:  Anmeldungsdatum: 08.11.2008 Beiträge: 1498
|
Verfasst am: 24.02.2010, 13:05 Titel: |
|
|
ja Sandra , wenn du das Foto von seinem Vater und dem in meinen Avatarbild vergleichst ,ist schon eine Ähnlichkeit . Auch die Charakterzüge sind eher vom Vater . Tolle Mischung , Kopf, Hirn vom Vater , temprament der Mutter .
Hier einloggen Hier registrieren
lg Helmut |
|
Nach oben |
|
 |
|