Vorheriges Thema anzeigen :: Nchstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
helga Erfahrener Benutzer

Alter: 71 Geschlecht:  Anmeldungsdatum: 13.12.2009 Beitrge: 832
Wohnort: Paliouri/Griechenland Entfernung: 0 km
|
Verfasst am: 25.07.2012, 14:41 Titel: |
|
|
neid der besitzlosen ?
mein top:mach der leitstute auch eine huebsche decke drauf...dann schau mal ,was sie macht!
das wuerde mich nun sehr interessieren!
das aloe-gel mit der ichtholansalbe gemischt haelt auch auf grund des geruchs vom ichthiol die fliegen fern
lg helga _________________ Schon das Aeussere des Tieres hat etwas an sich, das dem Inneren des Menschen gut tut. |
|
Nach oben |
|
 |
roschels Erfahrener Benutzer

Geschlecht:  Anmeldungsdatum: 31.10.2010 Beitrge: 502
Wohnort: 57632 Giershausen
|
Verfasst am: 25.07.2012, 18:58 Titel: |
|
|
Hallo Beate,
mein Pony Hedinn (Norweger - Isi - Kreuzung) hatte in jungen Jahren krass schlimmes Ekzem. Geholfen hat ihm Ökozon, später el nino von der gleichen Firma und Mabnetfeldtherapie für den Stoffwechesel. Seit etwa 10 Jahren ist er beschwerdefrei, rund um die Uhr auf der Wiese, kein Haar ist gekrümmt, keien Panik mehr bei Attacke von Flugmonstern.
Viele Grüße ,
Kirsten |
|
Nach oben |
|
 |
Beate Betreiberin des Forums

Anmeldungsdatum: 26.02.2004 Beitrge: 4375
Wohnort: Raum Heidelberg Entfernung: 0 km
|
Verfasst am: 11.09.2012, 23:22 Titel: |
|
|
Der Sommer neigt sich so langsam dem Ende zu, und damit hoffentlich auch Elco's Ekzem.
Die Decke ist mittlerweile von allen Tieren gut akzeptiert, ausser von Elco selbst. Der läuft im ersten Moment immer weg, wenn ich mit der Decke komme. Nach einem kurzen Ausbremsen mit einer Handbewegung steht er dann beim Anlegen ruhig.
In der grossen Hitze hat er ziemlich geschwitzt unter der dicken Decke. Sie ist insgesamt noch heil, aber es kann nicht mehr lange dauern, dann ist sie im Mähnenbereich durchgescheuert.
Im Moment hat Elco keine offenen Hautstellen mehr. Aber er scheuert sich nach wie vor, und daher ist die Mähne immer noch nicht vorhanden, und an den Halsseiten die Haare gebrochen und zerwirbelt. Bei den offenen Stellen hatte ich immer den Eindruck, dass er sich die nicht aufgescheuert hat, sondern dass die von innen heraus aufgegangen sind. Das ist wie gesagt nun nicht mehr der Fall; weder an der Mähne noch an der Schweifrübe.
Schlimm sehen nach wie vor seine Ohren-Aussenseiten aus. Ich hoffe, dass da bald der Haarwuchs wieder einsetzt.
Als kürzlich unsere Pferde-Zahnärztin da war, haben wir uns lange über Elco's Ekzem unterhalten. Sie hat gesagt, dass sie bei Sommerekzem sehr gute Erfahrungen mit einer Pilz-Impfung gemacht hat. Sie meinte, bei 80 % der Ekzemer würde eine Besserung eintreten, bei 40 % würde das Ekzem vollkommen verschwinden. Und sie meint, dass Elco's Ohren schon so aussehen, als sei es u.A. auch ein Pilzbefall. Die Impfung ist leider nicht gerade billig, und besteht aus 3 Spritzen, die im Abstand von jeweils 2 Wochen gegeben werden. Wir haben uns nun entschlossen, im nächsten Januar, also rechtzeitig vor der Ekzem-Zeit, mit der Impfung zu beginnen. Anschliessend wird entgiftet, dann schauen wir mal, ob der nächste Sommer besser wird als dieser.
Eine Frage hätte ich noch an die Ekzem-Erfahrenen: Wonach richtet Ihr Euch mit dem Zeitpunkt des Abnehmens der Ekzemer-Decke:
- nach dem Kalender
- nach den Temperaturen
- nach dem Hautbild
- nach dem Wetter (Sonnenschein, Wolken)
- nach dem Insektenflug
oder anderen Kriterien? _________________ Schwimm' gegen den Strom; denn nur an der Quelle kannst Du den Lauf des Flusses verändern! |
|
Nach oben |
|
 |
carol_kaye1 Erfahrener Benutzer

Alter: 44
Anmeldungsdatum: 01.01.2010 Beitrge: 751
Wohnort: Großraum Stuttgart Entfernung: 0 km
|
Verfasst am: 12.09.2012, 06:45 Titel: |
|
|
Beate hat Folgendes geschrieben: |
Eine Frage hätte ich noch an die Ekzem-Erfahrenen: Wonach richtet Ihr Euch mit dem Zeitpunkt des Abnehmens der Ekzemer-Decke |
Hallo Beate,
ich höre mit Eindecken auf wenn die Temperaturen unter 10°C sind, je nach Saison ist das so ab Ende Oktober. Meiner Erfahrung nach ist es wichtig bis zum Schluss konsequent durchzuhalten um nicht noch kurz vor Saisonende böse Überraschungen zu erleben.
Viele Grüße und halte uns mal mit der Impfung auf dem Laufenden!
Elke _________________ “Think for yourself. Question authority”. Timothy Leary |
|
Nach oben |
|
 |
ninjo Supermoderator

Anmeldungsdatum: 06.03.2004 Beitrge: 2561
Wohnort: bergisches land
|
Verfasst am: 12.09.2012, 08:19 Titel: |
|
|
hm, ich weiss nicht, ob es hilft, aber als ich das mit elcos ohren gelesen habe, fielen mir sofort die ohren meiner hunde ein. die haben ab sommer immer kahle ohrenspitzen von grasmilben. wenn ich nicht aufpasse, dann sind die fliegen dran und "nagen" weiter, bis die ohren blutig sind.
vlt könnten die ohren von elco auch von grasmilben befallen sein?
gruß
jo |
|
Nach oben |
|
 |
Gast 2015 Erfahrener Benutzer
Anmeldungsdatum: 09.11.2011 Beitrge: 367
|
|
Nach oben |
|
 |
carol_kaye1 Erfahrener Benutzer

Alter: 44
Anmeldungsdatum: 01.01.2010 Beitrge: 751
Wohnort: Großraum Stuttgart Entfernung: 0 km
|
Verfasst am: 22.09.2012, 12:54 Titel: |
|
|
Hallo Paula,
nach einer typischen Ekzem-Stelle sieht mir das eigentlich nicht aus. Diese Scheuerstellen sind ja eigentlich mehr an Stellen mit Fellwirbeln, oder wo zwei Nähte (z.B. Bauchnaht) aufeinandertreffen, und ganz typisch Mähne und Schweif. Was das sonst sein könnte bin ich aber auch überfragt...
Bei einigen Ekzemern ist das Scheuern auch mehr oder weniger intensiv psychosomatisch - d.h. sie Scheuern sich nicht mehr nur (?) weil es juckt, sondern die Auslöser können auch ganz andere Gründe haben (z.B. Stress o.ä.).
Was meinst Du denn damit dass ihr immer die Nase läuft - übermäßig viel oder so, wie Pferden (und Menschen) eben immer Nase läuft? Ein bisschen ist ja normal, schließlich ist das auch eine Reinigungsfunktion der Schleimhäute.
Ich würde die Stellen einfach mal im Auge behalten und höchstens vielleicht mal einschmieren. Hast Du schon mal im Stall nachgeschaut ob es eine Stelle geben kann an der sie sich scheuert? Ich kenne den Fall von einem Ekzemer, dessen Ekzem sich plötzlich nach vielen Jahren sehr verschlechtert hatte: Grund hierfür war vermutlich dass die Besitzerin in guter Absicht Besen in die Box geschraubt hatte - die der Wallach vermutlich etwas zu gern angenommen hatte...
Berichte mal wie es sich weiterentwickelt!
Viele Grüße,
Elke _________________ “Think for yourself. Question authority”. Timothy Leary |
|
Nach oben |
|
 |
Gast 2015 Erfahrener Benutzer
Anmeldungsdatum: 09.11.2011 Beitrge: 367
|
Verfasst am: 22.09.2012, 19:07 Titel: |
|
|
Hallo Elke,
Für mich sieht es auch nicht Ekzemertypisch aus. Gerade auch an der Stelle..
Ich hoffe nicht das sie stress hat, vielleicht fühlt sie sich einsam?
Sie steht ja Morgens bis Spätnachmittags allein auf dem Paddock und Lucky allein auf der Wiese und dann kommen beide Abends zsm. Aber Lucky ärgert sie immer... Und ich bin ja auch kein Pferd
Also ihre Nase läuft eigentlich die ganze Zeit, nciht in strömen, aber auch wie ich finde nciht normal ich hab mir da jetzt eig. ncihts bei gedacht, ist das sehr schlimm?
Vielleicht kann sie einen Geruch nciht so gut ab? Die Hackschnitzel zum Beispiel?
Mit was würdest du die Stelle einschmieren? Mit diesem weißen Stinkezeug ?
Also an der Wand ist eine Kante, also da sind Steine abgebrochen, weil ein Trecker gegen gefahren ist. Da hat sie sich dann immer dran gescheuert und jetzt ist die nith mehr so scharf... Wusste nciht was ich da machen soll
Und sonst hab ich alle spitzen Kanten mit Polstermaterial und Panzatape umklept.
Mach ich auf jeden Fall!
LG,
Paula |
|
Nach oben |
|
 |
Gast 2015 Erfahrener Benutzer
Anmeldungsdatum: 09.11.2011 Beitrge: 367
|
Verfasst am: 25.09.2012, 21:29 Titel: |
|
|
Ich habs nochmal ein wenig beobachtet. Über den Augen ist es auch ganz leicht und zwischen den Nüstern...
Bitte lass es kein Pilz sein Aber dei Stellen wären auch ncith typisch oder? |
|
Nach oben |
|
 |
carol_kaye1 Erfahrener Benutzer

Alter: 44
Anmeldungsdatum: 01.01.2010 Beitrge: 751
Wohnort: Großraum Stuttgart Entfernung: 0 km
|
Verfasst am: 25.09.2012, 23:13 Titel: |
|
|
Hallo Paula,
mit so etwas kenne ich mich nicht aus - kann sein dass das noch vom Ekzem kommt (hab mal ein bisschen gegoogelt und es soll tatsächlich Pferde geben die als Anzeichen über Nüstern und um Augen "Federn" verlieren...), aber genauso gut könnte das auf Milben o.ä. hindeuten.
Die gute Nachricht ist: egal was es ist, es ist nichts Schreckliches (nur nervig)! Hast Du denn eine Chance die Besitzer zu bewegen da mal einen Tierarzt draufschauen zu lassen? So könnte man am einfachsten feststellen ob das etwas Ansteckendes ist das evtl. für den restlichen Tierbestand auch gefährlich werden könnte oder ob es nur eine Sache von Lotta ist. Alles Gute Euch Beiden!
Viele Grüße
Elke _________________ “Think for yourself. Question authority”. Timothy Leary |
|
Nach oben |
|
 |
Isiesel Erfahrener Benutzer

Geschlecht:  Anmeldungsdatum: 17.09.2007 Beitrge: 192
Wohnort: Rheinlandpfalz, Landau Entfernung: 0 km
|
Verfasst am: 26.09.2012, 10:54 Titel: |
|
|
Hallo Paula,
das sieht schon sehr pilzverdächtig aus.
Da gibt es beim Tierarzt Waschlösungen Imaverol), womit man ca. 3 Wo. lang die betroffenen Areale und die angrenzende Umgebung abwäscht/vorsichtig abtupft. Die Scheuerkanten solltest du dann auch mit der Waschlotion bearbeiten, damit sich der Pilz dort nicht hält. Hilft das nicht, muß man eine zweimalige Pilzimpfung durchführen, leider recht teuer.
Alles Gute
Doris |
|
Nach oben |
|
 |
Gast 2015 Erfahrener Benutzer
Anmeldungsdatum: 09.11.2011 Beitrge: 367
|
Verfasst am: 26.09.2012, 11:45 Titel: |
|
|
Danke für die Antworten
Ich werd einfach mal fragen.
Obwohl ichs grade mal geschafft habe, dass der Hufpfleger endlich kommt ..
Vielleicht kann ich den ja auch erstmal fragen und dann den TA holen..
Wenn es wirklich was ansteckendes ist... :/ Nebenan stehen ja auch die über 1000 Hühner udn Lcuky steht mit ihr zsm...
Ich hoffe ncith das es Pilz ist! |
|
Nach oben |
|
 |
Isiesel Erfahrener Benutzer

Geschlecht:  Anmeldungsdatum: 17.09.2007 Beitrge: 192
Wohnort: Rheinlandpfalz, Landau Entfernung: 0 km
|
Verfasst am: 26.09.2012, 11:57 Titel: |
|
|
Hallo Paula,
der Pilz geht nicht auf die Hühner über, kann allerdings evtl. auch Menschen und andere Säugetiere z.B. Rinder befallen.
LG Doris |
|
Nach oben |
|
 |
Gast 2015 Erfahrener Benutzer
Anmeldungsdatum: 09.11.2011 Beitrge: 367
|
Verfasst am: 26.09.2012, 12:59 Titel: |
|
|
Wegen den Hühnern dacht ich auch eher, wegen den Milben ...
Aber Pilz wäre wegen Lcuky schlimm.... Dann haben beide keinen Pferdigen Kontakt
Mal schaun ob der TA kommt und was er wenn sagt... |
|
Nach oben |
|
 |
Gast 2015 Erfahrener Benutzer
Anmeldungsdatum: 09.11.2011 Beitrge: 367
|
Verfasst am: 27.09.2012, 22:16 Titel: |
|
|
Ich hab die Besitzer nicht sprechen können, in den letzten Tagen.
Aber sie hatte schonmal Haarlinge, also Milben. Sie hat kein anderes Pferd 'angesteckt'.
Die kamen wahrscheinlich von den Hühnern.
Eine EInstellerin hat gesagt ich hab sie damals gewaschen, weiß ich leider nciht mehr. Hab vermutlich dei letzten JAhre verdrängt  |
|
Nach oben |
|
 |
|