Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Killah Erfahrener Benutzer

Anmeldungsdatum: 20.05.2006 Beiträge: 665
Wohnort: Trier Entfernung: 0 km
|
Verfasst am: 08.03.2012, 12:06 Titel: |
|
|
sancho hat Folgendes geschrieben: |
Hier noch ein Info, für mich war das neu:Drei von vier Pferden haben Würmer, an denen der Wirkstoff Benzimidazol wirkungslos ist. |
Vor 3 Jahren waren es schon über 40 % der Bestände, die Resistenzen aufwiesen!
Benzimidazol ist z.Bsp. in Panacur, Telmin, Equivermex, Equitac
bei mir wird am WE die ganze Sippe mit Moxidectin entwurmt. Ohne Kotprobe. Aber immer die ganze Pulle.
Hier noch ein Info: empfohlen wird eine Kotprobe kurz vorher sowie eine Kotprobe 7-10 Tage nach der Entwurmung. |
|
Nach oben |
|
 |
HannoPilartz Erfahrener Benutzer

Alter: 70 Geschlecht:  Anmeldungsdatum: 01.03.2004 Beiträge: 1201
Wohnort: Honerath/Adenau Entfernung: 0 km
|
Verfasst am: 08.03.2012, 12:21 Titel: |
|
|
Wir entwurmen etwa 24 Stunden vor dem Weideauftrieb, dann wandern die verwurmten Äppel noch in die Heißrotte des Komposthaufens.
Die Mittel lähmen die Parasiten nur.
Was die Tiere dann an gelähmten Parasiten ausscheiden, ist leider weiterhin gut lebensfähig und geht im Erdreich in den nächsten Zyklus....
Macht Sinn, eine Herde immer 24 Stunden vor einem Weide- oder Ortswechsel zu entwurmen, dann schleppen sie nix mit! _________________ Trouble rides a fast horse; Forgiveness rides a mule |
|
Nach oben |
|
 |
elke Supermoderator

Alter: 57
Anmeldungsdatum: 11.01.2007 Beiträge: 3757
Wohnort: Raum Stuttgart Entfernung: 0 km
|
Verfasst am: 08.03.2012, 15:59 Titel: |
|
|
Hallo,
bei den Schafen gibt es schon lange die Resistenzen.
Nach einer Wurmkur sollten ca 10 Tagen danach nochmals eine Untersuchung des Kotes durchgeführt werden.
So kann einer evtl. Resistenz begegnet werden.
Gruß Elke |
|
Nach oben |
|
 |
sancho Erfahrener Benutzer
Anmeldungsdatum: 11.08.2010 Beiträge: 590
|
Verfasst am: 08.03.2012, 19:02 Titel: |
|
|
Hallo Elke, bei Schafen sollte man ja auch zwei Wirkstoffe gleichzeitig geben...diese Überlegung hat auch Dr. Christian Epe für Pferde. Leider gibt es hierzu noch keine Untersuchungen, deshalb wird weiter rotiert....Rotation mit zwei Wirkstoffen da der einer der drei schon nicht mehr wirkt. Die Resistenzenforschung bei pferden ist wieder ganz am Anfang.
Gruß _________________ Umlasten und verschieben von Gewicht, mehr ist Reiten nicht! Gib der Bewegung eine Chance und finde die Balance! © P.R. |
|
Nach oben |
|
 |
Killah Erfahrener Benutzer

Anmeldungsdatum: 20.05.2006 Beiträge: 665
Wohnort: Trier Entfernung: 0 km
|
Verfasst am: 08.03.2012, 19:04 Titel: |
|
|
sancho hat Folgendes geschrieben: |
Hallo Elke, bei Schafen sollte man ja auch zwei Wirkstoffe gleichzeitig geben... |
gilt das auch für Ziegen? |
|
Nach oben |
|
 |
sancho Erfahrener Benutzer
Anmeldungsdatum: 11.08.2010 Beiträge: 590
|
Verfasst am: 08.03.2012, 19:30 Titel: |
|
|
Zitat: |
gilt das auch für Ziegen? |
Christina, das kann ich Dir nicht sagen und vermutlich kann das auch niemand anderes, da es für Ziegen ja überhaupt kein zugelassenees Wurmmittel in Deutschland gibt und sich sowieso an den Schafen orientiert wird...würde ICH sagen ja das gilt auch für Ziegen!
Aber bitte, ich habe keine Ahnung wie das mit der NutztierfleischmilchSchafziege aussieht. Meine Information ist, bei Schafen verhindert diese Doppelgabe Resistenzen, so die Forschung laut Dr. Epe.
Deshalb sind ja Kotproben vor und nachher wichtig...damit man weiß ob das Mittel angeschlagen hat! _________________ Umlasten und verschieben von Gewicht, mehr ist Reiten nicht! Gib der Bewegung eine Chance und finde die Balance! © P.R. |
|
Nach oben |
|
 |
elke Supermoderator

Alter: 57
Anmeldungsdatum: 11.01.2007 Beiträge: 3757
Wohnort: Raum Stuttgart Entfernung: 0 km
|
Verfasst am: 08.03.2012, 20:58 Titel: |
|
|
N´abend,
bei den Schafen gibt es die Benzimidazole (viele Resistenzen)
die Levamisole, eine ölige Substanz, dort gibt es noch keine R.
Und noch eine Dritte Gruppe.
Muss dazu noch nachschlagen.
Liebe Grüße Elke
PS Ziegen benötigen eine höhere Dosis. Info´s kommen noch. |
|
Nach oben |
|
 |
helga Erfahrener Benutzer

Alter: 71 Geschlecht:  Anmeldungsdatum: 13.12.2009 Beiträge: 832
Wohnort: Paliouri/Griechenland Entfernung: 0 km
|
Verfasst am: 08.03.2012, 23:21 Titel: |
|
|
3 wirkstoffe sind noch uebergeblieben:
Ivermectin,(ist preiswert und auch gegen den lungenwurm, den esel haben....mulis auch???)
moxidectin,
Pyrantel,
dazu Praziquantel fuer den bandwurm, das sollte am ende der weideperiode gegeben werden, einmalig im jahr.
Das rotationsprinzip, um resistenzen zu vermeiden, ist anscheinend ueberholt.
...immer wieder was neues, macht aber die wahl der wurmkur einfacher...
vg von helga _________________ Schon das Aeussere des Tieres hat etwas an sich, das dem Inneren des Menschen gut tut. |
|
Nach oben |
|
 |
sancho Erfahrener Benutzer
Anmeldungsdatum: 11.08.2010 Beiträge: 590
|
Verfasst am: 09.03.2012, 07:47 Titel: |
|
|
Moin,
Man kann es drehen und wenden wie man will, aber Hannos Vorschlag ist für mich auf jeden Fall SEHR einleuchtend
Zitat: |
Wir entwurmen etwa 24 Stunden vor dem Weideauftrieb, dann wandern die verwurmten Äppel noch in die Heißrotte des Komposthaufens. |
für mich eine wirklich SINNVOLLE Arbeit : peinliche Stall-und Weidehygiene ist wohl die beste Prophylaxe...neben Christinas Tipp
Zitat: |
Aber immer die ganze Pulle. |
Gruß _________________ Umlasten und verschieben von Gewicht, mehr ist Reiten nicht! Gib der Bewegung eine Chance und finde die Balance! © P.R. |
|
Nach oben |
|
 |
elke Supermoderator

Alter: 57
Anmeldungsdatum: 11.01.2007 Beiträge: 3757
Wohnort: Raum Stuttgart Entfernung: 0 km
|
Verfasst am: 09.03.2012, 08:26 Titel: |
|
|
Morgen,
bei den Schafen wird es einem nicht (mehr) geraten.
Man solle sich so Resistenzen züchten...
Das Mittel sollte jährlich gewechselt werden.
Am Wichtigsten ist die KotUntersuchung, damit man weiß wogegen entwurmt werden soll. Bei den Schafen gibt es je nach Standort Lungenwürmer. Unsere Schafe waren noch nie von dieser Art betroffen.
Und das Entwurmungsmittel Cytectin "hält" 4 Wochen lang. Das bedeutet meine Tiere sind Wurmstaubsauger....
Liebe Grüße Elke |
|
Nach oben |
|
 |
sancho Erfahrener Benutzer
Anmeldungsdatum: 11.08.2010 Beiträge: 590
|
Verfasst am: 09.03.2012, 09:20 Titel: |
|
|
Zitat: |
bei den Schafen wird es einem nicht (mehr) geraten.
Man solle sich so Resistenzen züchten... |
Was meinst Du jetzt?
Der Hauptgrund das sich Resistenzen bilden ist doch Unterdosierung und Ãœberweidung...
@helga..
Zitat: |
3 wirkstoffe sind noch uebergeblieben:
Ivermectin,(ist preiswert und auch gegen den lungenwurm, den esel haben....mulis auch???)
moxidectin, |
Ivermectin und moxidectin sind doch beides Avermectine also Wirksoff der Makrozyklischen Laktone...Wieso dann drei  _________________ Umlasten und verschieben von Gewicht, mehr ist Reiten nicht! Gib der Bewegung eine Chance und finde die Balance! © P.R. |
|
Nach oben |
|
 |
Killah Erfahrener Benutzer

Anmeldungsdatum: 20.05.2006 Beiträge: 665
Wohnort: Trier Entfernung: 0 km
|
Verfasst am: 09.03.2012, 10:03 Titel: |
|
|
sancho hat Folgendes geschrieben: |
@helga..
Zitat: |
3 wirkstoffe sind noch uebergeblieben:
Ivermectin,(ist preiswert und auch gegen den lungenwurm, den esel haben....mulis auch???)
moxidectin, |
Ivermectin und moxidectin sind doch beides Avermectine also Wirksoff der Makrozyklischen Laktone...Wieso dann drei  |
 |
|
Nach oben |
|
 |
sancho Erfahrener Benutzer
Anmeldungsdatum: 11.08.2010 Beiträge: 590
|
Verfasst am: 09.03.2012, 10:15 Titel: |
|
|
@Christina:
Zitat: |
gilt das auch für Ziegen? |
Dieses gilt zumindest für Zikken:
Hier einloggen Hier registrieren _________________ Umlasten und verschieben von Gewicht, mehr ist Reiten nicht! Gib der Bewegung eine Chance und finde die Balance! © P.R. |
|
Nach oben |
|
 |
Killah Erfahrener Benutzer

Anmeldungsdatum: 20.05.2006 Beiträge: 665
Wohnort: Trier Entfernung: 0 km
|
Verfasst am: 09.03.2012, 10:44 Titel: |
|
|
määäh |
|
Nach oben |
|
 |
helga Erfahrener Benutzer

Alter: 71 Geschlecht:  Anmeldungsdatum: 13.12.2009 Beiträge: 832
Wohnort: Paliouri/Griechenland Entfernung: 0 km
|
Verfasst am: 09.03.2012, 10:54 Titel: |
|
|
Sancho,
gibt ja nicht nur so aufgeklaerte wie dich,und unter dieser wirkstoffbezeichnung kannst du die wurmkuren mit verschiedenen namen (bimectin, eraquell....) durch deinen tierarzt beziehen.
Wenn du sie woanders her kriegst, verrat's nicht, sonst gibt's kloppe!
So sollte das verstanden werden, alles klar?
gruesse aus griechenland,
wo es uebrigens einen offiziellen "vet-shop" gibt mit allem medis, die das tier begehrt....dafuer hat der tierazt nie was dabei, wenn er denn mal kommt.Er schreibt dann auf einen zettel, was du in der apotheke oder im 150 km entfernten vet-shop besorgen sollst ...  _________________ Schon das Aeussere des Tieres hat etwas an sich, das dem Inneren des Menschen gut tut. |
|
Nach oben |
|
 |
|