Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Grainne Erfahrener Benutzer

Anmeldungsdatum: 19.10.2005 Beiträge: 100
Wohnort: Sachsen
|
Verfasst am: 02.03.2007, 13:06 Titel: |
|
|
Zitat: |
Original von Anita
Super, vielleicht wird Edie das erste Spring-Muli hier im Forum, wer weiss, Drück schon mal die Daumen.
Lg Anita
[/B] |
Hey danke Anita . Aber erstaml sehen ob der Süßen nochmal
"Flügel" wachsen oder ob sie sich die nur mal schnell
von wem ausgeliehen hatte.
Grainne |
|
Nach oben |
|
 |
Anita Erfahrener Benutzer

Anmeldungsdatum: 13.02.2005 Beiträge: 990
|
Verfasst am: 07.03.2007, 16:41 Titel: |
|
|
Leider kann man hier keine Video's direkt einsetzen so das sie funzen deshalb mache ich es einfach mal so
Mule Coon Jumping
http://www.youtube.com/watch?v=4lDEhXNg0n0
Kopieren und dann in einem anderen Fenster oben Einfügen.
Viel Spass |
|
Nach oben |
|
 |
Anita Erfahrener Benutzer

Anmeldungsdatum: 13.02.2005 Beiträge: 990
|
|
Nach oben |
|
 |
pibrunn Erfahrener Benutzer

Alter: 45 Geschlecht:  Anmeldungsdatum: 13.10.2005 Beiträge: 270
Wohnort: Südhessen Entfernung: 0 km
|
Verfasst am: 10.03.2007, 23:31 Titel: |
|
|
Zitat: |
Original von Anita
...vielleicht wird Edie das erste Spring-Muli hier im Forum, wer weiss, .... |
Aber nicht im freien Springen
Hier einloggen Hier registrieren
[Editiert durch pibrunn ein Samstag, März 10, 2007 @ 22:32] |
|
Nach oben |
|
 |
Anita Erfahrener Benutzer

Anmeldungsdatum: 13.02.2005 Beiträge: 990
|
Verfasst am: 11.03.2007, 16:51 Titel: |
|
|
Boah da staunt der Laie, echt Super, hast du das beigebracht oder ging das von alleine ?
Schönes Bild, Danke Dir vielmals Pia |
|
Nach oben |
|
 |
pibrunn Erfahrener Benutzer

Alter: 45 Geschlecht:  Anmeldungsdatum: 13.10.2005 Beiträge: 270
Wohnort: Südhessen Entfernung: 0 km
|
Verfasst am: 12.03.2007, 00:45 Titel: |
|
|
Hallo Anita,
ääääääähm, also mit "frei" meinte ich lediglich ohne Reiter!
Mucki springt hier am Seil. Zwar ist er im Auslauf auch schonmal ganz ohne gesprungen (da hat man natürlich dann keinen Foto dabei!), aber da muss er wirklich schon sehr gut drauf sein, sonst läuft er lieber dran vorbei
Auf dem Foto ist das Seil weggepinselt, aber das hatte ich eh schon auf meinem Server und wollte kein anderes extra hochstellen.
Trotz allem finde ich ein Hindernis von ca. 25-30cm (das springt er gut) für einen nichtmal 100cm Zwerg im Alter von 30 Jahren sehr beachtlich!!! *stolzbin* |
|
Nach oben |
|
 |
Anita Erfahrener Benutzer

Anmeldungsdatum: 13.02.2005 Beiträge: 990
|
Verfasst am: 12.03.2007, 22:46 Titel: |
|
|
Zitat: |
Original von pibrunn
Hallo Anita,
ääääääähm, also mit "frei" meinte ich lediglich ohne Reiter!
Auf dem Foto ist das Seil weggepinselt, aber das hatte ich eh schon auf meinem Server und wollte kein anderes extra hochstellen.
Trotz allem finde ich ein Hindernis von ca. 25-30cm (das springt er gut) für einen nichtmal 100cm Zwerg im Alter von 30 Jahren sehr beachtlich!!! *stolzbin*
|
Uff, hab micht fast verschluckt bei dem Gedanken mit Reiter und das du das Seil wegretouchiert hast, da wäre ich echt nicht drauf gekommen
Du hast folgendes noch im PNH Thread geschrieben:
Wir arbeiten meist mit zwei Tieren, während das dritte Pause hat aber dabei im Roundpan bleibt (außer Mucki, der hat gestern gemerkt, dass ein Holzbrett der Umzäunung gefehlt hat und durch eine nicht Stromführende Litze ersetzt war ....)
Irgendwie sind Muli's doch Smarter, weil Pferde oder andere Langohren checken das nicht das die Umzäunung mängel hat.
Bei uns war das nämlich auch der Fall, nur Mano checkte wo man ohne mühe Ausbrechen kann, und dann war es natürlich mal wieder dieses MULI.....
Hier einloggen Hier registrieren
ich schliesse vorne und der Herr geht hinten schnurstracks wieder raus... grrrr... |
|
Nach oben |
|
 |
pibrunn Erfahrener Benutzer

Alter: 45 Geschlecht:  Anmeldungsdatum: 13.10.2005 Beiträge: 270
Wohnort: Südhessen Entfernung: 0 km
|
Verfasst am: 12.03.2007, 23:18 Titel: |
|
|
Hihi,
ja die Mulis wissen es genauer *ggg*
Wobei ich fest davon überzeugt bin, dass die Esel auch viel mehr wissen - sie nutzen es nur nicht so schnell aus Für Muckel war klar: Keine rechte Grenze, also DARF ich da durch. Er hatte nichtmal den Anflug eines schlechten Gewissens, als wir plötzlich merkten, dass er ja auf der falschen Seite steht
Hat sich aber auch anstandslos wieder (durchs Tor!) reinführen lassen, obwohl er auf der Weide genug Platz zum Flüchten gehabt hätte. Er wurde folglich auch nicht für den Ausbruch gerügt sondern fürs Dableiben beim Einfangen gelobt - auch wenns manchmal schwer fällt :upsidown: |
|
Nach oben |
|
 |
Anita Erfahrener Benutzer

Anmeldungsdatum: 13.02.2005 Beiträge: 990
|
Verfasst am: 16.07.2007, 10:53 Titel: Kastration - Lebensqualität |
|
|
Hallo Beate
hab mir soeben die neuen Bilder reingezogen von Fridolin und Co.
Es ist so was von erfreulich die Geschichte von Frido zu verfolgen.
Und die Bilder sprechen ja Bände, das es ihm bei Euch gefällt
Hier einloggen Hier registrieren
Denke der Abschied wird immer wie schwerer für euch alle. |
|
Nach oben |
|
 |
Beate Betreiberin des Forums

Anmeldungsdatum: 26.02.2004 Beiträge: 4375
Wohnort: Raum Heidelberg Entfernung: 0 km
|
Verfasst am: 18.07.2007, 11:01 Titel: |
|
|
Hallo Anita,
ob es Fridolin bei uns gefällt? Hmm, schwer zu sagen. Für meine Begriffe muss er viel zu viel weggesperrt sein bei uns, was leider nicht anders geht. Dies ist einer der Hauptgründe, weswegen er in ein anderes Heim soll. Er passt alleine von der Grösse her nicht in unsere Herde, denn die Zäune sind nicht für Zwerge ausgelegt. Dann ist der augenblickliche Chef der Herde, ein sehr bossiger Freiberger-Wallach, extrem aggressiv gegen ihn - selbst durch 2 Zäune durch. Und ich bin der Meinung, dass es mit den Beiden niemals gutgehen würde. Und alleine kräftemässig würde Frido da auf der Strecke bleiben. Der Grosse müsste nur einmal über ihn drüber rennen, und "aus die Maus"! Und dann sind da noch die Pferdestuten, auf die der Kleine extremst abfährt, und ich habe keine Ahnung, was die miteinander machen würden, wenn sie ohne Zaun aufeinander treffen. Jetzt im Sommer können wir die Tiere recht gut auseinanderhalten - im Winter wäre es unmöglich.
Natürlich wird es mir schwerfallen, ihn gehen zu lassen. Aber das wusste ich von vornerein, und es gibt keine Alternative dazu. Ich wahre auch absichtlich emotionalen Abstand zu ihm, erfreue mich an ihm und seiner unbeschreiblichen Art, aber ich halte nicht an ihm fest. Da gab es in meinem Leben schon ganz andere "Trennungen", bei denen ich es leider nicht schaffte, den Abstand zu wahren, und die mir heute noch nachgehen. Aber Frido gebe ich wahrscheinlich einen guten Start für die Zukunft mit, und wenn alles klappt, geht er garnicht so weit weg von uns *freu*.
Gruß
Beate _________________ Schwimm' gegen den Strom; denn nur an der Quelle kannst Du den Lauf des Flusses verändern! |
|
Nach oben |
|
 |
pibrunn Erfahrener Benutzer

Alter: 45 Geschlecht:  Anmeldungsdatum: 13.10.2005 Beiträge: 270
Wohnort: Südhessen Entfernung: 0 km
|
Verfasst am: 22.07.2007, 15:20 Titel: |
|
|
Jaja, das Thema Abschied...
Ich hatte ja im Frühjahr auch zwei Pflegeeselchen bei mir : Hella und Jupiter. Sie haben sich 5 Wochen lang in mein Herz geschlichen. Sie sind von "ich geh keinen Schritt mit Mensch" zu "komm lass und endlich wieder Spazieren gehen" gewandelt, liesen sich die Hufe zuletzt ohne Halfter sauber machen und und es war mir sogar gelungen dem Jupi das Betteln und Knapsen abzugewöhnen. Hella ging sogar schon mit Vorderhufen auf ein kleines Podest und sie hatten gelernt aus einer Schüssel zu fressen und zu akzeptieren, dass die Schüssel des anderen Tabu ist. *stolz*
In ihrem neuen Zuhause geht es ihnen sehr gut. Sie werden geliebt und verhätschelt. Klar versetzte es mir eine Stich, dass Jupi mich gleich wieder in die Hand zwickte, weil ich nix hatte - diese Mühe war also umsonst, sie werden wieder aus der Hand gefüttert. Aber es darf mich nix mehr angehen. Ich sehe ja, dass es ihnen gut geht und der Rest geht mich wohl nix mehr an :-/ Aber wenn man dann wieder daheim bei seinen eigenen Langohren ist, dann spürt man es ist besser so, denn die Zeit würde niemals reichen um allen miteinander gerecht zu werden, wenn alle blieben, die jemals auf der Durchreise in meinem Stall standen (und den gibt es erst seit 4 Jahren).
Lg
Pia |
|
Nach oben |
|
 |
|