Maultierfreunde Maultierfreunde.de
DER Treff f�r Freunde des Maultiers
Wettbewerb "Foto des Monats"
Wettbewerb Foto des Monats Abstimmung
   Ergebnis Vormonat
  AnleitungAnleitung    Registrieren, um das Forum in vollem Umfang zu nutzenRegistrieren, um das Forum in vollem Umfang zu nutzen 
  Einloggen, um private Nachrichten zu lesen    LoginLogin 
  KarteLandkarte    StatistikStatistik  

Plötzliches Halfterproblem   
Gehe zu Seite Zur�ck  1, 2
 
Neues Thema er�ffnen   Neue Antwort erstellen    Maultierfreunde-Forum - �bersicht -> Sonstiges ums Muli
Vorheriges Thema anzeigen :: N�chstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
loonylovegood
Erfahrener Benutzer




Anmeldungsdatum: 19.09.2008
Beitr�ge: 333
Wohnort: Rhein-Lahn-Kreis
Entfernung: 0 km
Offline

BeitragVerfasst am: 23.06.2013, 22:21    Titel:   Antworten mit Zitat

Hallo! Wavey001

Ich hab meins hier : http://www.somomule.com/AmishHandma....e_trail_bridle_combo.html

gekauft. Da muss Pinocchio zwar erst noch reinwachsen, aber es wird ja nicht schlecht Großes Lächeln .

Auch sehr praktisch bei Equiden mit viel Schopf und Mähne. Und für die Langohren finde ich es irgendwie höflicher als Trense-über-die-Ohren-wurschteln. Auch wenn man immer das Bestreben hat, das man die Ohren anfassen kann. Finde, das ist eine echte Marktlücke in Deutschland. Man könnte aber sicherlich auch von einem Sattler eine "normale" Trense umbasteln lassen für ein paar Euro.

Wie läuft es denn mittlerweile bei Nino?

LG, Loony
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Zweimalklein
Neuer Benutzer




Anmeldungsdatum: 12.05.2009
Beitr�ge: 13
Wohnort: Hessen/Taunus
Entfernung: 0 km
Offline

BeitragVerfasst am: 01.07.2013, 08:22    Titel: Plötzliches Halfterproblem   Antworten mit Zitat

Mit gaaaanz viel Geduld (aber das kennt ihr ja alle 00009153 ) habe ich das Problem jetzt wohl ausgestanden. Muli lässt sich wieder das Halfter anlegen, auch auf der Koppel, aber ich schließe es jetzt immer hinter den Ohren. Trensen und Ausreiten funktioniert auch wieder (erst einmal in der Gruppe) und gestern habe ich ihm sogar die Fliegenhaube aufziehen können. Vielleicht hat auch die neue Konkurrenz bei unserer Tinkerstute durch den neuen Weidegenossen, ein ehemaliger und noch nicht allzu lange gelegter Deckhengst, bewirkt, dass Nino sich wieder besser benimmt: Er will schließlich mit raus!

Viele Grüße

Anja
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ninjo
Supermoderator




Anmeldungsdatum: 06.03.2004
Beitr�ge: 2561
Wohnort: bergisches land
Offline

BeitragVerfasst am: 01.07.2013, 12:38    Titel: Re: Plötzliches Halfterproblem   Antworten mit Zitat

Zweimalklein hat Folgendes geschrieben:
Mit gaaaanz viel Geduld (aber das kennt ihr ja alle 00009153 ) habe ich das Problem jetzt wohl ausgestanden. Muli lässt sich wieder das Halfter anlegen, auch auf der Koppel, aber ich schließe es jetzt immer hinter den Ohren. Trensen und Ausreiten funktioniert auch wieder (erst einmal in der Gruppe) und gestern habe ich ihm sogar die Fliegenhaube aufziehen können. Vielleicht hat auch die neue Konkurrenz bei unserer Tinkerstute durch den neuen Weidegenossen, ein ehemaliger und noch nicht allzu lange gelegter Deckhengst, bewirkt, dass Nino sich wieder besser benimmt: Er will schließlich mit raus!

Viele Grüße

Anja


Thumbsup Thumbsup Thumbsup
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitr�ge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema er�ffnen   Neue Antwort erstellen    Maultierfreunde-Forum - �bersicht -> Sonstiges ums Muli Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zur�ck  1, 2
Seite 2 von 2
Gehe zu:  
Du kannst keine Beitr�ge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beitr�ge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beitr�ge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beitr�ge in diesem Forum nicht l�schen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten
Du kannst Dateien in diesem Forum nicht herunterladen

Maultierfreunde.de Partner:  Noteselhilfe |  IG Esel- und Mulifreunde Deutschland |  Interessengemeinschaft f�r das Maultier Schweiz |  Eselwelt-Forum |  Freundeskreis Mulihilfe

Impressum